- Kriegsgräberfürsorge
- Kriegs|grä|ber|für|sor|ge 〈f. 19; unz.〉 (1919 gegr.) Organisation zur Förderung der Pflege von Gräbern in den beiden Weltkriegen gefallener dt. Soldaten im In- u. Ausland
* * *
Kriegs|grä|ber|für|sor|ge, die:organisierte Bemühung um die Auffindung, Gestaltung u. Pflege der Kriegsgräber.* * *
Kriegsgräberfürsorge,die Sorge für Auffindung, Instandhaltung und Pflege der Gräber und Friedhöfe der im Ersten und Zweiten Weltkrieg Gefallenen; in Deutschland vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. (gegründet 1919; Sitz: Kassel, heute 16 Landesverbände) wahrgenommen. Er verwaltet die Zentralgräberkartei aller deutschen Kriegsgräber, führt den Gräbernachweis für die Angehörigen, vermittelt Kranzspenden sowie Fotografien von Gräbern, veranstaltet Gemeinschaftsreisen zu Kriegsgräberstätten im Ausland, organisiert auf binationaler und multinationaler Ebene Jugendlager, stellt Jugendbegegnungsstätten zur Verfügung und wirkt entsprechend den verschiedenen Kriegsgräberabkommen am Ausbau und der Gestaltung der Kriegsgräberstätten im Ausland.* * *
Kriegs|grä|ber|für|sor|ge, die: organisierte Bemühung um die Auffindung, Gestaltung u. Pflege der Kriegsgräber.
Universal-Lexikon. 2012.